Unser HSV-Dino Hermann Rieger



Er ist Kult und darf nicht fehlen (wir alle wünschen ihm gute Besse- rung!!!).

Von den bisher 47 Jahren Bundesliga war er 27 Jahre (1978 bis 2005) Masseur und gute Seele des HSV. Die gute Seele ist er bis heute ge- blieben.





Hermann Rieger an der HSV-Arena mit seinem typischen 'Daumen hoch'







Hermann Rieger immer umringt und bereit für ein Autogramm und noch eins und ...



Hermann Rieger hat die Meistermannschaften des HSV geknetet (und geformt?). Er hat einen eigenen Fanclub (Hermanns treue Riege), ist Namensgeber des HSV-Maskottchens und hat ein eigenes Abschieds- spiel bekommen. So viel Ehre wurde nicht einmal Manni Kaltz, Horst Hrubesch oder Felix Magath zuteil.

So viel Ehre will verdient sein. Hermann hat sich um den HSV verdient gemacht.




     Rauteklein3  5330 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



Peter Hidien - Aufbruch zur erfolgreichsten Zeit des HSV



Es waren die tristesten Bundesligazeiten des HSV überhaupt, damals Anfang der 70er-Jahre. Hinzu kam, dass die ganze Liga mit und nach dem Bundesliga-Skandal nur noch ein Schatten vergangener Jahre war. Zuschauerrückgang und verlorene Jahre, die wir im Block F der Westkurve miterleben mussten. Und wäre Horst Heese, unser dama- liges Kampfschwein, nicht gewesen, wir wären abgestiegen. Kein Bun- desliga-Dino, keine Bundesliga-Uhr in der HSV-Arena.

Je trister das Fan-Dasein, umso strahlender der kleinste Hoffnungs- schimmer. Ein junger Spieler machte uns damals Mut. Er gab uns Hoffnung auf bessere HSV-Zeiten: PETER HIDIEN. Als Linksverteidiger spielte er erfrischend unbekümmert, immer nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung.





Peter Hidien mit Autogramm und dem Trikot der 'Hitachi-Zeit'. Noch scheußlicher als die Farbe ist der Kragen. Zu den blau-grauen Stutzen will das Trikot so gar nicht passen. Viel schlimmer noch, auf der Brust fehlt die HSV-Raute!




Was scherte Hidien die taktische Marschroute, wenn diese bestenfalls zu Mittelmaß führte. Uwe Seeler nahm sich den 'Abweichler' auf dem Spielfeld deshalb nicht nur einmal zur Brust. Wir auf den Rängen waren begeistert. Endlich raus aus der Lethargie. Auf nach vorn.

Für mich steht Peter Hidien noch heute für den Aufbruch zur erfolgrei- chen HSV-Zeit: DFB-Pokalerfolg, Europapokal der Pokalsieger, Meister- schaft... Hidien wurde weder in die Nationalelf berufen, noch war er einer der strahlendsten Helden jener Zeit. Aber er war bis zum Ende seiner Karriere (1972-1982), die er ausschließlich beim HSV spielte, mein absoluter Liebling.

So einen wie den Hidien könnte unser HSV heute sehr gut gebrauchen.




     Rauteklein3  5764 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



Ein geiles Foto der HSV-Arena




klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern



Eine atemberaubende Choreo, die einiges an Aufwand kostet. Allein die mehr als 50000 Pappschilder vorher so auf die Sitzplätze zu verteilen, dass sich den einlaufenden Mann- schaften dieses Bild zeigt. Alle Achtung!



Auch wenn ich noch so sehr am Volksparkstadion und meiner geliebten Westkurve hänge, verschmähe ich die neue Arena doch nicht. Ganz im Gegenteil, es ist ein geiles, ein rautengeiles Stadion. Ich war in Dortmund, in Barcelona, in Amsterdam. Ich war auf Schalke. Alles kein Vergleich, die HSV-Arena ist die allerschönste.

Als ich das Foto oben zum ersten Mal sah, war ich begeistert. Ich konnte es leider nicht selbst fotografieren. Erstens war ich bei diesem Spiel nicht im Stadion und zweitens habe ich keine so tolle Kamera, mit einer Linse, die die ganze Breite einfängt (auch wenn das Spielfeld et- was gekrümmt wiedergegeben wird.)

Ich freue mich, dass mir HSV-Fan Matt Hunt vom offiziellen HSV-Fan- club RGF Rautengeil Fallingbostel erlaubt hat, das Foto hier zu präsen- tieren. Blau-weiß-schwarzen Dank nach Fallingbostel! Schaut Euch die Homepage des RGF einmal an. Es ist beeindruckend, was der rauten- geile Fanclub so alles auf die Beine stellt. In Fallingbostel müsste man wohnen.



Zur Seite des HSV-Fanclubs   RGF Rautengeil Fallingbostel




     Rauteklein3  18762 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



Das Volksparkstadion vor Spielbeginn







Das Volksparkstadion etwa eine knappe Stunde vor Spielbeginn. Noch verteilen sich nicht mehr als zwei- bis dreitausend Zuschauer im weiten Rund. Block E und Block F der Westkurve waren auch bei schlechtem Besuch immer am besten besetzt, wie auf diesem Foto ganz vorn gut zu erkennen. Links die Haupttribüne und gegenüber die Ostkurve mit den Stehplätzen für die gegnerischen Fans, mit der Anzeigetafel und dem geschützten Gang, durch den die Spieler den Innenraum des Stadions betraten.




 Blick Richtung Süden: Volksparkstadion - Blick von der Haupttribüne
 Blick aus Block FWarten auf Godot und das Volksparkstadion
 Blick aus Block D: Blick aus der Westkurve in die Vergangenheit
 Blick vom Spielfeld auf die Haupttribüne: Flutlicht und Schneegestöber
 Blick zur Haupttribüne: Der 1. FC Köln und der bittere Nachgeschmack
 Luftaufnahme von Süd-Osten: Das Volksparkstadion von oben



     Rauteklein3  5017 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



HSV-Gewinnspiel  -  noch immer ungelöst



Wer als erster herausfindet, bei welchem Spiel dieses Foto entstand, der gewinnt.

Gefragt wird nach:

- GEGNER
- ENDERGEBNIS
- BUNDESLIGA-SPIELTAG
- SPIELTERMIN (Tag, an dem das Spiel stattfand)


1. Preis: Ein Foto des Siegers wird hier im Blog F veröffentlicht. Er sollte darauf als HSV-Fan zu erkennen sein. Gern ein Foto, das ihn mit Fan-Kollegen im Stadion zeigt oder so.






Bitte unten auf KOMMENTAR VERFASSEN klicken, Lösung eintragen und absenden/sichern. (Anschließend dann eMail mit Foto an Blog F. Zur eMail-Adresse geht es in der rechten Spalte weiter unten.)


Viel Spaß! So viel sei verraten, wer gute Augen hat (oder Lesebrille bzw. Lupe) und sich den Spielplan des entsprechenden Jahres besorgt (googeln), für den ist es ganz einfach.




 Siehe auch:  Weitere Gewinnspiele



     Rauteklein3  6080 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



Van Nistelrooy und die verfluchte 22



Seitdem unsere Nummer 22 real mit seiner alten Liebe flirtete und er- neut anbandeln wollte, ist meine Liebe zu ihm erloschen. Jedenfalls kann ich meine Mütze nicht mehr tragen.







Meine HSV-Mütze mit der Nummer 22







v. Nistelrooy  Fly Emirates - van Nistelrooy vor dem Abflug - Fly fly away




In der ersten Wut wollte ich sie still und heimlich verschwinden lassen (damit meine Frau es nicht merkt, schließlich hatte sie ein paar Stun- den Handarbeit investiert). Jetzt liegt sie bis zur nächsten Saison hin- ten im Schrank (nicht meine Frau, die Mütze). Hoffentlich erbarmt sich dann ein anderer Spieler des Trikots mit der Rückennummer 22.

Sonst wird meine Mütze einen ganz langen Winterschlaf halten müs- sen.




     Rauteklein3  3069 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



Glückwünsche von Dennis Aogo und Zé Roberto



Noch drei Wochen, dann ist es wieder so weit. Dann werde ich wieder Post vom HSV bekommen. Wie im letzten Jahr:


Hamburg, den 18.02.2010

Lieber Herr ...,

alles Gute zu Ihrem Geburtstag und weiterhin viele schöne Spiele mit dem HSV

wünschen Ihnen

Zé Roberto und Dennis Aogo





Sie wollen in Zukunft keine E-Mails mehr vom HSV erhalten? Klicken Sie bitte hier.



Das hab ich natürlich nicht getan. Vielleicht gibt es ja wieder eine schö- ne Geburtstagstorte mit HSV-Raute.




     Rauteklein3  3924 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



Nur wenige denken ohne Wehmut zurück



Zitat:
Die neuen Namen haben sich in der Bevölkerung nicht vollkommen durchgesetzt, was zu einem sicher an dem häufigen Wechsel des Namens liegt und zum anderen auch, dass die Leute weiterhin in den Volkspark gehen!

Im Gegensatz zu diesen Arenen, wie sie auf Schalke oder in München erbaut wurden, können wir uns glücklich schätzen, dass unser Stadion immernoch ein Stadion ist und immernoch Charme hat. Die Fanszene hat Ihre neue Heimat angenommen, und nur wenige schauen mit Weh- mut auf das alte Stadion zurück.

Ihr könnt Euch vorstellen, wie betrübt ich war, diese Zeilen im Internet lesen zu müssen. Mit der Bezeichnung 'das alte Stadion' meinen die Verfasser mein/unser geliebtes Volksparkstadion!

CHOSEN FEW ist einer der bekanntesten HSV-Fanclubs in Hamburg. Ich habe von ihrer Internetseite zitiert. Chosen few heißt übersetzt so viel wie Wenige Auserwählte.





Der HSV-Fanclub C.F.H.H., CHOSEN FEW Hamburg, ist durch Aufkleber in ganz Hamburg präsent. Nicht nur mit dieser schönen Graffite natürlich auch in der HSV-Arena.



Als die erste Aufregung verflogen war und ich wieder klare Gedanken fassen konnte, sagte ich mir: Wenn die Aussage nur auf Wenige, mei- netwegen auch auf wenige 'Auserwählte', zutrifft, dann werde ich doch wohl damit leben können. Bedeutet es doch, dass die meisten mit Wehmut ans Volksparkstadion zurückdenken.

Trotzdem sei den Wenigen gesagt: Auch wenn man die neue Arena annimmt, so kann und darf man trotzdem mit ein wenig Wehmut zu- rückblicken. Ganz ohne Wehmut sollte kein alter HSVer an das Volks- parkstadion und seine Zeit zurückdenken.




 Unsere Heimat auf der Internetseite vom HSV-Fanclub CHOSEN FEW
 Zur Ehrenrettung des C.F.H.H.: Der CHOSEN FEW kann auch anders



     Rauteklein3  9174 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________



Westen bleibt Westen - Nicht so beim HSV



Der HSV ist und bleibt ein Sportverein mit Tradition. Trotzdem verän- dern sich die Zeiten. Früher war der Verein sportlich Spitze. Heute ist er es in den Umsatzstatistiken. Früher stellte er sportliche Rekorde auf und verlor über ein Jahr lang kein einziges Bundesligespiel. (Das schaf- fen die Bayern nicht und auch nicht sie Dortmunder.) Heute stellen wir beim Trainerwechsel und bei den Sportdirektorabsagen einen Rekord nach dem anderen auf.

Und wir haben aus Westen Norden gemacht. Das soll uns erst einmal jemand nachmachen. Aus der Westkurve, der lautstarken Fankurve im Volksparkstadion, wurde die Nordkurve der HSV-Arena. Warum wurde das Ganze so verdreht. Warum spielt der HSV verkehrte Welt? Mit den verschobenen Koordinaten hat der HSV auch seine Zielrichtung ver- loren (oder verändert). Da scheint es kein Wunder, dass in die Arena noch kein sportlicher Erfolg Einzug halten konnte.





Die Nordtribüne der HSV-Arena



Einen Vorteil habe ich erkannt. Ich muss jetzt nicht mehr um das halbe Stadion herumlaufen, um meinen Platz im Block F der Westkurve zu erreichen, sondern nehme gleich den ersten Aufgang bei HSV-Ticket- center, Museum und Raute (das Arena-Restaurant mit schönem Blick ins Stadion).

Ich glaube, ich würde den weiteren Weg gern in Kauf nehmen. Wenn das Volksparkstadion schon nicht mehr Volksparkstadion heißt, dann hätte die Fankurve wenigsten weiter die Westkurve sein dürfen, mit (m)einem Block F natürlich.





     Rauteklein3  11338 mal geklickt

 zur Startseite von Westkurve Blog F      nach oben




___________





Westkurve Blog F

Volksparkstadion Hamburg


Bundesliga seit 1963



BL-Logo




HSV-Logo-neu3










Oder twitter über Westkurve Blog F







Willkommen



Moin, moin liebe HSV-Fans!

Ich schreibe für Euch und für alle Liebhaber des runden Leders.

Westkurve Blog F wird diejenigen, die sich bereits vor vielen Jahren verliebt haben, besonders ansprechen. Diejenigen, denen stille Erinnerung mehr bedeutet als aktuelle Sensation, denen das Gedenken an Ernst Happel und seine Zeit bei unserem HSV mehr gibt als der Hype um Ketelaer, Lauth oder Zidan.

Ich wünsche
Euch im Blog F der Westkurve
eine gute Zeit!





  Zum Video   der Woche





jeden Freitag neu





Dein ist mein ganzes Herz








Archiv



- HSV meine Perle -
Spieleröffnung beim HSV



HSV - Real Madrid Volksparkstadion 1980




Volksparkstadion † 1998  Abriss Osttribüne


Video von




Suche im Blog







HSV-Logo-neu3





















Tabelle


wird am Sonntag aktual.






Nachrichten



Kontakt ⋅ RSS Impressum



Copyright



Die Wiedergabe von Text und Bild ist er- wünscht, sie bedarf aber meiner vorhe- rigen Zustimmung!

Für Inhalte von ver- linkten Webseiten übernehme ich kei- ne Gewähr und kei- ne Verantwortung.












Blog F


Online seit:
6376 Tagen

Anzahl Beiträge:
122



Tschüss


Junge, komm bald wieder!
Und Ihr Mädels natürlich auch!


















Besucher des Volksparkstadions
Fast ausverkauft












..Listinus Toplisten



Follow WestkurveBlogF on Twitter



......